Brusterkrankung (Mastopathie)

Viktoria-Lotzer-4-zu-3

Alle 14 Jahre meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin schätze ich mich glücklich, erleben zu dürfen, wie die Patienten Erleichterung verspüren, die Schmerzen verblassen und sie auch geheilt werden.

Unter dem Begriff Mastopathie wird eine Vielzahl proliferativer oder degenerativer Umbauprozesse des Brustdrüsen-Parenchyms verstanden, die meist durch hormonelle Dysbalancen zwischen Östrogenen und Progesteron verursacht sind. Betroffen sind vor allem Frauen zwischen 30 und 50 Jahren.

Nach Sektionsstatistiken über die Häufigkeit von mastopathischen Veränderungen liegen in ca. 50% der untersuchten Mammae, im 8. Dezennium sogar bei über 80% Veränderungen im Sinne einer Mastopathie vor. Die Übergänge zwischen altersphysiologischen und „echten“ mastopathischen Veränderungen können fließend sein und bereiten oft Probleme in der histopathologischen Diagnostik.

Ursache

Der Mastopathie liegt eine Verschiebung des hormonellen Gleichgewichtes von Östrogen und Progesteron zugunsten des Östrogens zugrunde. Als mögliche Auslöser dafür werden genannt:

  •         Östrogenstimulus
  •         Progesteronmangel
  •         Hyperprolaktinämie
  •         Hyperandrogenämie
  •         Mangel an Schilddrüsenhormonen (Hypothyreose)

Unter Einfluss des Östrogens kommt es zu einer verstärkten Proliferation des Drüsengewebes, was zu einer stärkeren Sekretion und damit zu Gangerweiterung und Zystenbildung führen kann.

Symptome

Das Erscheinungsbild wird vor allem durch Knotenbildungen, prämenstruell verstärkte Brustschmerzen und der (eher seltene) Ausfluss aus der Brustwarze bestimmt.

Diagnose

Neben der Anamnese und der Untersuchung wird die Diagnose einer Mastopathie vor allem durch die Sonographie gestellt. Die klinische Diagnose einer fibrös-zystischen Mastopathie bedarf weiterer Abklärung, um Proliferationen im Sinne einer Präkanzerose nicht zu übersehen. Als Differentialdiagnosen einer Mastopathie sind vor allem das Mammakarzinom sowie gutartige Tumoren der Brust auszuschließen.

Therapie

Die Therapie der Mastopathie richtet sich nach dem klinischen Bild; bei leichten Formen stehen vor allem die Behandlung des prämenstruellen Schmerzes sowie aufklärende Gespräche im Vordergrund. Die Anwendung Gestagen-haltiger Gele kann zu einer subjektiven Besserung des Schmerzes führen. Auch androgenhaltige Gele oder die systemische Gabe von Gestagenen kann versucht werden. Im Falle einer Mastopathie mit Knotenbildung muss die Exzision und histologische Untersuchung in Betracht gezogen werden. Bei wiederholten hochgradigen Mastopathien kann die vollständige Entfernung des Brustdrüsenkörpers notwendig werden.

Mein naturheilkundliches Angebot besteht aus der Erstellung eines individuellen Ernährungsplanes, der Ordnungstherapie mit der Berücksichtigung psychologischer Aspekte, der Phytotherapie sowie der Traditionellen Chinesischen Medizin (Moxibustion).

Was meine Patienten über mich sagen

Quelle: jameda.de